(vormals VDE 0701/0702)
Zur Gewährleistung eines sicheren Arbeitsplatzers und einer sicheren Arbeitsumgebung, ist es notwendig die elektrischen Geräte (Betriebsmittel) regelmäßig elektrotechnisch zu überprüfen. Hierzu existieren entsprechende Vorgaben seitens der DGUV und des VDE die eine Überprüfung und deren Nachweis in Form der Elektroprüfung festlegen.
Die Elektroprüfungen müssen dabei regelmäßig und von einem Fachbetrieb durchgeführt und dokumentiert werden. Beanstandete Fehler sind umgehend durch das beauftragende Unternehmen zu beheben.
Als zertifizierter Dienstleister führen wir solche Prüfungen nach aktuellen Standards und mit den dafür vorgesehenen Meßgeräten durch und stellen Ihnen eine entsprechende Dokumentation als Nachweis bereit.
Es müssene elektrische Betriebmittel, Geräte und Anlagen überprüft werden, die im gewerblichen Umfeld eingesetzt setzen. Dazu gehören zum Beispiel:
Grundsätzlich sind alle elektrischen Geräte zu prüfen, die in entsprechenden Einrichtungen benutzt werden, sogenannte elektrische Geräte und Betriebsmitteln. Dies beginnt bei der Kaffeemaschine, geht weiter über größere IT Anlagen bis hin zu ganzen Produktionsanlagen.
Die Häufigkeit variiert je nach Art des Geräte und der Anlage und den spezifischen Einsatzbedingungen. Sie liegt typischerweise zw 6 Monaten und 2-3 Jahren. In jedem Fall ist die Prüfung im jeweils festgelegten Rahmen regelmäßig und wiederkehrend durchzuführen. Die häufigsten Normen nach denen geprüft wird sind die DIN EN 50678 und DIN EN 50699.